Preis der Thurgauer Wirtschaft 2025 geht an Sky-Frame

Das innovative Fensterbauunternehmen wird mit dem Thurgauer Wirtschaftspreis 2025 ausgezeichnet. Dank seiner starken internationalen Präsenz und einer engen Partnerschaft mit globalen Partnern hat sich das Unternehmen als führender Anbieter von rahmenlosen Schiebefenstersystemen etabliert. Das Unternehmen bleibt seit jeher seiner regionalen Herkunft treu und setzt am Standort in Frauenfeld auf Innovation, Design und höchste Qualitätsstandards, um aussergewöhnliche architektonische Lösungen zu bieten.

Sky-Frame ist ein inhabergeführtes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion rahmenloser Schiebefenstersysteme spezialisiert hat. Die Produkte von Sky-Frame ermöglichen es, Innen- und Aussenräume nahtlos miteinander zu verbinden und schaffen dadurch ein unvergleichliches Wohn- und Raumerlebnis. Die Schiebefenster und -türen werden in der Schweiz gefertigt und setzen architektonische Massstäbe für Gebäude mit grossen Glasflächen. Die Geschichte von Sky-Frame begann 1993 in Ellikon an der Thur mit der Gründung der R&G Metallbau AG. Im Jahr 2015 ging daraus die Sky-Frame AG hervor, die heute über 150 Personen beschäftigt. Im Jahr 2002 wurde das erste Sky-Frame-System patentiert und seither hat sich das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Heute ist Sky-Frame ein international führender Anbieter von Schiebefenstersystemen und betreibt Niederlassungen in London, Los Angeles, Mailand, Rothrist und Wien.

Firmensitz mit vorbildlichem Charakter

2015 investierte Sky-Frame 35 Millionen Schweizer Franken in den Bau eines neuen, modernen Hauptsitzes, um den hohen Anforderungen der unterschiedlichen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Das markante Gebäude, entworfen vom Schweizer Architekten Peter Kunz, ist sowohl ein Blickfang an der Autobahn in der Nähe von Frauenfeld als auch ein funktionaler Mittelpunkt des Unternehmens. Auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern bietet der Sitz zusätzliche Produktionskapazitäten und eine erhöhte Fertigungstiefe. Der Entwurf spiegelt die Unternehmensphilosophie wider, indem er grosszügige, hochwertige Arbeitsräume mit viel Tageslicht und einer klaren Verbindung zur Aussenwelt schafft. Büro- und Produktionsflächen erlauben flache Hierarchien und eine offene Kommunikation. Das Unternehmen strebt danach, die Natur in die Wohnräume zu integrieren und gleichzeitig Ressourcen effizient zu nutzen. So wurde beispielsweise in eine Photovoltaikanlage investiert, und die Fassade des Gebäudes ist mit einer begrünten Brise-Soleil ausgestattet, die im Sommer für Schatten sorgt und im Winter zusätzliches Licht in das Gebäude lässt. 

Standorttreue und globale Reichweite

Für die Jury des Thurgauer Wirtschaftspreis’ erfüllt Sky-Frame verschiedene Kriterien für die Auszeichnung. Seit der Gründung als kleine Metallbaufirma bis zum heutigen weltweit tätigen Unternehmen ist Beat Guhl mit seinem Unternehmen dem Thurgau als Standort treu geblieben. Darüber hinaus sind die Produkte auf fast allen Kontinenten vertreten und tragen den Werkplatz Thurgau in die Welt hinaus. Mit seinen innovativen Schiebefenstern sowie dem modernen Firmensitz setzt das Unternehmen Massstäbe in der Architektur und im Bauwesen.

Der Thurgauer Wirtschaftspreis

Der Thurgauer Wirtschaftspreis wird von vier Partnern getragen – der Industrie- und Handelskammer Thurgau, dem Thurgauer Gewerbeverband, der Thurgauer Kantonalbank sowie dem Departement für Inneres und Volkswirtschaft des Kantons Thurgau. Der Preis wurde im Jahr 1999 erstmals verliehen.Die Jury besteht aus neun Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik. Der Preisträger erhält eine an die Region angelehnte Trophäe, den so genannten «Thurgauer Apfel», sowie einen Barbetrag von 10'000 Franken. Mit dem Preis werden Unternehmen oder Unternehmensgruppen, Gemeinden, Verbände und andere Organisationen sowie in Ausnahmefällen einzelne Personen mit herausragenden Leistungen für den Wirtschaftsstandort Thurgau ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird am Donnerstag, 4. September 2025, bei Sky-Frame in Frauenfeld stattfinden.

 

Zurück